|
Oft gestellte Fragen
zum Kennzeichen-Generator …
… und die Antworten darauf:
Warum funktioniert der Ausdruck nur im Internet-Explorer und Edge?
Der Kennzeichen-Generator basiert auf der Adobe-Flash-Technologie, die seit dem 01.01.2021 sowohl vom Hersteller als auch von den aktuellen Browsern nicht mehr unterstützt wird (weitere Informationen).
Derzeit sind offenbar nur noch Microsoft Internet-Explorer und Edge (Windows 10 Versionen bis Ende 2019) in der Lage, die Bildschirmdarstellung von Flash-Anwendungen auszudrucken. Bei anderen Browsern bleibt der Ausdruck an dieser Stelle frei.
Eine mögliche Notlösung ist ein Screenshot, der in einem Bildbearbeitungsprogramm auf das erforderliche Ausgabemaß skaliert wird. Zur Qualitätsverbesserung könnte zuvor die Darstellung im Browser vergrößert werden (z.B. Firefox: Ansicht - Zoom - Vergrößern)
Wird es zukünftig eine Druck-Lösung für Firefox, Opera, Safari, etc. geben?
Aus den in der oben stehenden Antwort genannten Gründen leider nicht.
Sind auch Generatoren für andere Kennzeichen, z.B. EU-Ausland, DDR, Bundeswehr …
Wie schon zuvor geschrieben, wird die Technologie, auf der der Generator basiert, künftig nicht mehr nutzbar sein. Daher wird auch der Generator nicht weiterentwickelt.
… oder Saison-, Kurzzeit-, Ausfuhr- und Motorrad-Kennzeichen geplant?
Auch hier lautet die Antwort: leider nein.
|
|